
Psychologische Psychotherapie wird durch approbierte Psychotherapeuten angeboten und wird von der Krankenkasse getragen. Krankenkassen übernehmen die Psychotherapie allerdings nur bei ausreichend günstiger Prognose. Sie setzen zudem eine Diagnose einer psychischen Erkrankung voraus. Die Behandlung erfolgt meist in wöchentlichen Terminen.
Es macht Sinn in einem Erstgespräch zu überprüfen, welche Therapeutische Schule (Verhaltenstherapie,Tiefenpsychologie , Analyse und systemische Therapie ) für Sie die beste Passung hat um einen optimalen Therapiererfolg zu erzielen.
Leider liegen die Wartezeiten, aufgrund der hohen Nachfrage, derzeit bei mehreren Jahren sodass Sie erwägen können, ob Sie sich für Gruppenpsychotherapie öffnen können.
Kombinationsbehandlung
In dieser Praxis werden mehrere Gruppenpsychotherapeutische Angebote gemacht. Hervorzuheben ist eine Frauen- Trauma-Gruppe (Montags 10.00Uhr) und eine Männergruppe(Mittwochs 8.30 Uhr). Zusätzlich zur wöchentlichen Gruppentherapie erfolgen hier noch Einzelthermine um den Therapieerfolg zu optimieren. Als besonders heilsam wird immer wieder seitens der Patient*innen beannant sich von den anderen verstanden zu fühlen, ehrliche Rückmeldung zu erhalten, sich zu zeigen und von den Lösungen der anderen zu profitieren. Vorraussetzung für die Aufnahme in eine der Gruppen ist ein Erstgespräch in dem geprüft wird, ob dieses Behandlungsmodell das bestmögliche darstellt. Es ist explizit keine Notlösung für die aktuell angespannte Versorgungslage sondern ausschließlich Indikationsgeletet.
​
Gruppenpsychotherapie
Bei manchen Therapeutischen Anliegen ist eine zusätzliche Einzelbehandlung nicht notwendig, Einzelgespräche werden hier nur auf Bedarf vereinbart. Die Gruppe liegt im späten Nachmittagsbereich (Donnerstags 16.30Uhr) um auch Berufstätigen den Zugang zu ermöglichen. Neben Vermittlung von Psychologischen Konzepten und Technicken ist hier auch Raum für die Heranführung an Achtsamkeit und Entspannung.
​
Psychotherapiegruppe für Hochbegabte
​
Ohne Anpassungsdruck wird hier Hochbegabten ermöglicht ihre Probleme zu bearbeiten. Es entsteht ein Schutzraum in dem sowohl über die Psychische Erkrankung gesprochen wird als auch über unerwünscht Begleiterscheinung von Hochbegabung. Der Fokus liegt dabei ganzheitlichere Problemlösewege zu erarbeiten als rein kognitives overthinking zu betreiben. ​
​
Aufgrund der verschiedenen Konzepte und Indikationen kann über die Länge der Wartezeiten keine konkrete Auskunft gegeben werden. Sie variiert zwischen ein paar Wochen und wenigen Monaten. Bei einem Erstgespräch prüfen wir, ob eine Gruppe in Frage kommt und welche die passendste wäre.
​
Sich gemeinsam zu entwickeln ist unserer schnelllebigen Zeit eine immense Herrausforderung. Pläne, Vorlieben und Lebensentwürfe ändern sich. Manchmal stauen sich auch Enttäuschungen und Kränkungen durch Kommunikationsschweirigkeiten auf. Ungern teilen wir unsere Beziehungsprobleme mit Anderen. Sie können sich gewiss sein in mir Vorurteilsfreiheit, Allparteilichkeit und einen wertschätzenden Blick für ihre Problematik zu finden.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass sie von einer Paartherapie profitieren könnten, kontaktieren Sie mich gerne.
Für 90 Minuten berechne ich 200 €.
​
​
​